Asien-Pazifik-Börsen steigen trotz Rezessionssorgen in den USA

Die Aktienmärkte in Japan und Australien verzeichneten am Donnerstag Zugewinne, obwohl enttäuschende US-Wirtschaftsdaten neue Rezessionsängste schürten. Viele asiatische Märkte – darunter Südkorea, China, Hongkong und Indien – blieben wegen des Tags der Arbeit geschlossen, wodurch der Fokus auf Tokio und Sydney fiel.

Nikkei steigt nach Zinspause der Bank of Japan

Der japanische Nikkei 225 legte um 1,13 % auf 36.452,30 Punkte zu, während der breiter gefasste Topix-Index um 0,46 % auf 2.679,44 Punkte stieg. Die Bank of Japan beließ den Leitzins wie erwartet bei 0,5 %, was von den Märkten positiv aufgenommen wurde.

Nach der Entscheidung fielen die Renditen 10-jähriger japanischer Staatsanleihen (JGBs) um 5,4 Basispunkte auf 1,259 %. Auch die Renditen 20-jähriger JGBs sanken leicht auf 2,184 %. Der japanische Yen verlor 1,06 % und notierte bei 144,58 zum US-Dollar.

Handelsbilanz stützt australischen Aktienmarkt vor Wahlen

Der australische S&P/ASX 200 stieg um 0,24 % auf 8.145,60 Punkte und setzte damit seine fünftägige Gewinnserie fort – kurz vor den Parlamentswahlen am Samstag.

Laut dem australischen Statistikamt wuchs der Handelsbilanzüberschuss im März auf 6,9 Milliarden AUD, deutlich über den Erwartungen von 3,9 Milliarden AUD. Ausschlaggebend waren gestiegene Goldexporte und eine Erholung bei Eisenerzlieferungen. Die Exporte legten im Jahresvergleich um 7,6 % zu, während die Importe um 2,2 % zurückgingen.

Tech-Schwergewichte treiben US-Futures nach starken Quartalszahlen

US-Futures stiegen, nachdem Meta Platforms und Microsoft überzeugende Quartalsergebnisse vorgelegt hatten – zwei Mitglieder der sogenannten „Magnificent Seven“.

Meta-Aktien gewannen nach Börsenschluss über 4 %, gestützt durch höhere Umsätze im ersten Quartal. Microsoft sprang um 8 % nach oben, begünstigt durch starke Zahlen im Cloud-Bereich Azure und eine optimistische Prognose.

Wall Street bleibt auf Erfolgskurs

Trotz hoher Volatilität verzeichneten die US-Indizes den siebten Handelstag in Folge mit Gewinnen. Der S&P 500 stieg um 0,15 % auf 5.569,06 Punkte, der Dow Jones um 0,35 % auf 40.669,36 Punkte. Der Nasdaq Composite schloss nahezu unverändert bei 17.446,34 Punkten.

Diese Entwicklung zeigt eine bemerkenswerte Marktresilienz trotz konjunktureller Unsicherheiten.

Können asiatische Märkte ihren Aufwärtstrend fortsetzen?

Vor dem Hintergrund globaler Wirtschaftssorgen bleibt eine zentrale Frage: Werden die Asien-Pazifik-Märkte ihren positiven Trend fortsetzen können – oder ist eine Korrektur unausweichlich?

Kommentare sind geschlossen

Reklam Alanı Test