Britische Einzelhandelskette Co-op Ziel eines Cyberangriffs – Branche unter Druck

Die britische Supermarktkette Co-op wurde kürzlich Ziel eines Cyberangriffs, was zu präventiven Systemabschaltungen führte. Zwar waren die Auswirkungen begrenzt, doch der Vorfall ereignet sich nur wenige Tage nach einer bestätigten Ransomware-Attacke auf Marks & Spencer – ein deutliches Warnsignal für die Cybersicherheitslage im britischen Einzelhandel.

Cyberangriff führt zu eingeschränkter Systemverfügbarkeit bei Co-op

Unbekannte Angreifer versuchten, sich unbefugten Zugang zu bestimmten Systemen von Co-op zu verschaffen. Das Unternehmen reagierte mit Sicherheitsmaßnahmen, die einige interne Dienste wie Backoffice und Callcenter leicht beeinträchtigten. Alle Co-op-Filialen und Bestattungsdienste bleiben uneingeschränkt in Betrieb. Kunden und Mitglieder müssen derzeit nichts unternehmen.

Einzelhandelsbranche im Fokus wachsender Cyberbedrohungen

Obwohl bislang keine direkte Verbindung zum Angriff auf Marks & Spencer bekannt ist, sorgt die zeitliche Nähe der Vorfälle für Unruhe. M&S musste kürzlich Online-Bestellungen und Abholservices aufgrund einer schwerwiegenden Ransomware-Attacke stoppen. Zusätzlich kam es zu Lieferengpässen und einem temporären Produktionsstopp im zentralen Lager für Modeartikel.

Ransomware bei M&S bestätigt – Co-op untersucht weiterhin

Wie Insider berichten, handelte es sich bei der M&S-Störung um einen gezielten Ransomware-Angriff. Co-op hat bislang keine Details zur Art des Angriffs veröffentlicht. Die Zeitung The Guardian berichtete als erste über den Vorfall bei Co-op. Experten beobachten die Ereignisse genau, um mögliche Muster oder koordinierte Angriffe zu erkennen.

Digitale Komplexität macht Händler verwundbar

Mit über 2.800 Filialen im Vereinigten Königreich sowie Tochtergesellschaften im Versicherungs-, Rechts- und Bestattungswesen ist Co-op stark digitalisiert. Die Vorfälle bei Co-op und M&S zeigen, wie anfällig moderne Einzelhändler gegenüber digitalen Bedrohungen geworden sind – insbesondere in kritischen Bereichen wie Logistik und Kundenservice.

Ist der britische Einzelhandel auf Cyberangriffe vorbereitet?

Die zunehmende Digitalisierung des Handels erhöht auch das Schadenspotenzial bei Cybervorfällen. Reichen die bestehenden Sicherheitsstrukturen aus, um zukünftigen Angriffen standzuhalten – oder steht der Branche eine neue Welle von Bedrohungen bevor?

2
Kommentare sind geschlossen

Reklam Alanı Test