Der deutsche Aktienindex DAX sank am Dienstag um 1,5 %, nachdem Friedrich Merz keine Mehrheit im Bundestag erreichte. Die politische Unsicherheit belastete die Märkte und warf Fragen zur Stabilität der größten Volkswirtschaft Europas auf.
Marktreaktion auf die Bundestag-Niederlage
Merz verpasste mit 310 Stimmen die nötige Mehrheit von 316 Stimmen. Der DAX 40 fiel auf 22.924 Punkte, der Euro Stoxx 50 sank um 1,1 %. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg auf 2,54 %, der Euro fiel auf 1,1310 USD.
Politische Instabilität trifft Wirtschaft
Zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte scheiterte ein Kanzlerkandidat trotz Koalitionsvertrag. Die CDU/CSU hatte sich mit der SPD geeinigt, doch die Abstimmung fiel durch. Die wirtschaftliche Unsicherheit nimmt weiter zu.
Expertenmeinungen
„Dieses Ergebnis bringt neue Unsicherheit für die exportorientierte deutsche Wirtschaft.“
– Holger Zschäpitz (Welt)
„Deutschland hat für Veränderung gestimmt – doch die Politik bleibt beim Alten.“
– Daniel Lacalle (Tressis)
Wie geht es weiter?
In zwei Wochen folgt eine weitere Abstimmung. Danach ist ein einfacher Mehrheitsentscheid möglich. Bleibt auch dieser erfolglos, kann der Bundespräsident Neuwahlen anordnen.
Wirtschaftspläne auf Eis gelegt
Merz‘ Programm umfasste 500 Milliarden Euro für Infrastruktur, unbegrenzte Verteidigungsausgaben und Unterstützung für die Ukraine. Diese Pläne wurden vorerst gestoppt. Auch seine geplante Reise nach Paris und Warschau wurde abgesagt.
Industriewerte unter Druck
Rheinmetall verlor 2 %, Siemens, MTU, Porsche, BASF, Infineon und Daimler Truck etwa 2,5 %. Nur Fresenius Medical Care (+3,8 %) und Symrise (+0,2 %) verzeichneten Gewinne.
Fazit
Die politische Blockade in Deutschland wirft Fragen auf: Wie geht es weiter in einer Zeit globaler Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit?