ExxonMobil plant eine Investition von 1,5 Milliarden US-Dollar zur Steigerung der Ölproduktion im nigerianischen Usan-Tiefwasserfeld – ein bedeutender Schritt in der Offshore-Strategie des Unternehmens.
Wiederbelebung des Usan-Ölfeldes
Die Mittel, die zwischen dem zweiten Quartal 2025 und 2027 bereitgestellt werden, sollen die Förderung im rund 70 Kilometer vor der Küste des östlichen Niger-Deltas gelegenen Usan-Feld ankurbeln. Das 2002 entdeckte und 2012 in Betrieb genommene Feld besteht aus 34 Unterwasserbohrungen und acht Verteilerstationen.
Endgültige Investitionsentscheidung Ende 2025
ExxonMobil will die endgültige Investitionsentscheidung (FID) im dritten Quartal 2025 treffen. Voraussetzung dafür ist die Genehmigung des Entwicklungsplans und die Sicherstellung der Finanzierung.
Nigeria will die Fördermenge steigern
Die Investition unterstützt das nationale Ziel Nigerias, die Rohölproduktion bis zum nächsten Jahr auf 2,4 Millionen Barrel pro Tag zu erhöhen – im Rahmen der Initiative „Projekt 1 Million Barrel“. Die Regulierungsbehörde lobte die Investition als Zeichen für neuen Schwung im Upstream-Sektor.
Weitere Tiefseeprojekte in Planung
Shane Harris, Geschäftsführer von ExxonMobil Nigeria, bestätigte, dass neben Usan auch die Felder Owowo und Erha entwickelt werden sollen.
Letzter Gedanke – Tiefsee-Investitionen trotz globalem Wandel
Angesichts weltweiter Veränderungen in der Energiepolitik unterstreicht ExxonMobils Engagement für nigerianische Offshore-Projekte den langfristigen strategischen Wert der Tiefseeförderung.