US-Gold-Futures erreichten am Freitag beispiellose Höhen, da die Besorgnis über die potenziellen Auswirkungen der Zölle der Trump-Administration auf Goldbarren zunahm.
Anstieg der Gold-Futures
Die Website des US-Zoll- und Grenzschutzes deutete darauf hin, dass die am häufigsten gehandelten Goldbarren länderspezifischen Zöllen unterliegen könnten. Diese Ankündigung störte die globalen Lieferketten und trug zum Anstieg der Gold-Futures bei, was die US-Position auf dem Gold-Futures-Markt beeinflusste.
Marktreaktionen
Dezember-Gold-Futures in den USA stiegen bis zum späten Vormittag auf 3.494,10 $ pro Unze, nachdem sie früher am Tag ein Hoch von 3.534,10 $ erreicht hatten, wie die Financial Times berichtete.
Expertenmeinungen
Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown kommentierte: „Der schnelle Anstieg des Goldes zeigt, dass selbst sichere Hafenanlagen nicht vor der Volatilität des Zollzeitalters sicher sind.“ Sie warnte, dass ohne Intervention die Dominanz New Yorks auf dem Gold-Futures-Markt bedroht sein könnte.
Spotpreise und Zukünftige Auswirkungen
Die Spotpreise fielen auf 3.394 $ pro Unze, blieben jedoch für die Woche um 0,9 % höher. Analysten warten auf weitere Informationen und stellen fest, dass US-Zölle auf Gold die Schweiz, ein wichtiges Zentrum für die Goldraffination, stark beeinflussen könnten. Schweizer Waren unterliegen US-Importzöllen von 39 %, und es laufen Verhandlungen, um diese Abgaben zu senken.
Der Schweizerische Edelmetallverband äußerte Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Zölle auf die Goldindustrie und führt Gespräche mit Interessengruppen.