Meta startet eigenständige KI-App als Antwort auf ChatGPT

Meta hat eine eigenständige App für künstliche Intelligenz vorgestellt, die auf dem firmeneigenen Llama-Modell basiert. Mit dieser Offensive positioniert sich Meta direkt gegen ChatGPT von OpenAI und andere führende KI-Plattformen – ein klares Signal in der zunehmend wettbewerbsintensiven KI-Branche.

Meta AI mit Llama-Modell und „Discover“-Feed

Die neue App, genannt Meta AI, nutzt das Llama-Sprachmodell von Meta. Sie enthält einen „Discover“-Feed, der zeigt, wie andere Nutzer mit dem System interagieren, und bietet Vorschläge für Eingaben.

Bereits im September 2023 hatte Meta einen KI-Chatbot in seine Apps integriert. Im April ersetzte dieser in Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger die klassische Suchfunktion – ein Hinweis auf die zentrale Rolle, die Meta AI künftig spielen soll.

Starke Konkurrenz im Rennen um KI-Assistenten

Mit der App betritt Meta ein hart umkämpftes Feld, das bereits von Plattformen wie ChatGPT (OpenAI), Claude (Anthropic), Grok (xAI/Elon Musk) und Gemini (Google) dominiert wird.

Mark Zuckerberg erklärte im Januar, dass 2025 das Jahr sein werde, in dem ein intelligenter, personalisierter KI-Assistent über eine Milliarde Menschen erreichen könne – und er sieht Meta AI als führenden Kandidaten dafür.

700 Millionen Nutzer und Milliarden-Investitionen

Laut Meta-Finanzchefin Susan Li hatte Meta AI im Januar bereits rund 700 Millionen monatlich aktive Nutzer – ein Anstieg von 100 Millionen gegenüber Dezember. Meta plant zudem, bis zu 65 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur zu investieren.

Zeitgleich veranstaltet Meta seine erste Entwicklerkonferenz „LlamaCon“ in Menlo Park, um seine Llama-Modelle bei der Entwickler-Community zu etablieren.

Q1-Ergebnisse im Fokus der Anleger

Der App-Launch erfolgt unmittelbar vor der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse von Meta. Analysten und Investoren achten darauf, ob die massiven KI-Investitionen bereits messbare Effekte auf Umsatz, Nutzerzahlen oder Plattformbindung zeigen.

Wird Meta AI der weltweit führende digitale Assistent?

Mit einer tiefen Integration in die Meta-Apps, gewaltigen Investitionen und nun einer eigenständigen Anwendung will Meta den Markt für KI-Assistenten dominieren. Doch reicht das aus, um sich gegen starke Konkurrenten durchzusetzen?

Kommentare sind geschlossen

Reklam Alanı Test