Nasdaq steigt deutlich – Microsoft und Meta überzeugen mit starken Quartalszahlen

Der Nasdaq Composite legte am Donnerstag deutlich zu, angeführt von Microsoft und Meta Platforms, die beide bessere Geschäftszahlen als erwartet vorlegten. Die positiven Ergebnisse großer Tech-Unternehmen beruhigten die Märkte trotz wachsender Sorgen über Handelskonflikte und wirtschaftliche Abschwächung. Microsoft überholte Apple und wurde erneut das wertvollste Unternehmen der Welt.

Tech-Giganten treiben US-Börsen an

Die Microsoft-Aktie stieg um 8,8 % auf den höchsten Stand seit Januar, nachdem das Unternehmen ein starkes Wachstum für seinen Cloud-Dienst Azure prognostizierte. Damit überholte Microsoft Apple in der Börsenbewertung.

Meta legte um 4,7 % zu, gestützt auf solide Werbeeinnahmen. Nvidia gewann 3,8 %, was dem Technologiesektor weiteren Auftrieb gab.

Die Sektoren Informationstechnologie und Kommunikationsdienste legten um 2,6 % bzw. 1,2 % zu.

Marktstimmung verbessert sich trotz globaler Unsicherheiten

Laut Art Hogan von B Riley Wealth profitierte der Markt von einer späten Rallye am Vortag sowie von den besseren Ergebnissen zweier „Magnificent Seven“-Aktien. Dies schaffe eine gute Ausgangslage für den neuen Monat – trotz geopolitischer Spannungen.

Der Nasdaq stieg um 1,51 % auf 17.709,06 Punkte – der höchste Stand seit Ende März – und machte damit fast alle Verluste seit den Zolldrohungen vom 2. April wett. Der S&P 500 gewann 0,82 %, der Dow Jones 0,47 %.

Gemischte Unternehmenszahlen und uneinheitliche Wirtschaftsdaten

Amazon legte vor der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen um 2 % zu, während Apple nach einem Gerichtsurteil bezüglich des App Stores 1 % verlor. Qualcomm fiel um 7,6 %, da das Unternehmen negative Auswirkungen durch den Handelskonflikt erwartet.

Außerhalb des Technologiesektors verzeichnete Eli Lilly einen Rückgang von 8,2 %, McDonald’s verlor 1,4 % aufgrund unerwartet schwacher globaler Umsätze. CVS Health hingegen stieg um 7,7 %, General Motors um 1,2 % nach einer neuen Prognose für den Gewinn im Jahr 2025.

Arbeitsmarkt und Industrieproduktion im Fokus

Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe lagen über den Erwartungen – ein mögliches Anzeichen für eine Zunahme der Entlassungen. Der Arbeitsmarktbericht am Freitag wird mit Spannung erwartet.

Der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe lag im April bei 48,7 und damit über den Schätzungen – jedoch weiterhin unter der Wachstumsschwelle. Zuvor war bekannt geworden, dass die US-Wirtschaft im letzten Quartal zum ersten Mal seit drei Jahren geschrumpft ist.

Reicht Tech-Stärke aus, um wirtschaftliche Risiken zu kompensieren?

Die guten Zahlen der Tech-Giganten sorgen für Aufschwung an den Märkten. Doch können sie anhaltende Handelskonflikte und wirtschaftliche Schwäche langfristig ausgleichen – oder drohen neue Rückschläge?

57
Kommentare sind geschlossen

Reklam Alanı Test