US-Einzelhändler wie Walmart und Costco wenden sich verstärkt Indien zu, um steigenden Zöllen auf Bekleidung aus Bangladesch und China zu entgehen. Doch in Textilzentren wie Tiruppur wird deutlich, dass der Arbeitskräftemangel ein zentrales Hindernis für das Wachstum bleibt.
Indien erhält durch neue Zölle Wettbewerbsvorteil
Händler wollen die indischen Bekleidungsexporte ausweiten, da die USA ab Juli höhere Zölle erheben – 37 % auf Bangladesch, 46 % auf Vietnam und 145 % auf China. Für Indien gilt ein Satz von 26 %, was die Konkurrenzfähigkeit erhöht. Besonders in Tiruppur, das rund ein Drittel der 16 Milliarden US-Dollar umfassenden indischen Bekleidungsexporte stellt, nehmen die Anfragen stark zu.
Fachkräftemangel und fragmentierte Strukturen behindern Wachstum
Die Nachfrage steigt, doch es mangelt an qualifizierten Arbeitskräften, wirtschaftlicher Skalierung und großen Fabriken. Viele Arbeiter wechseln schnell zu kleineren Betrieben mit besseren Bezahlungsmodellen. Unternehmen wie Raft Garments setzen auf Automatisierung, stoßen aber an Grenzen bei der Besetzung neuer Produktionslinien.
Stimmen aus der Branche: Kapazität und Kosten sind zentrale Probleme
„Selbst wenn Aufträge kommen, brauchen wir Personal. Uns fehlen die Arbeitskräfte.“
– R.K. Sivasubramaniam, Geschäftsführer, Raft Garments
„Wir benötigen mindestens 100.000 Arbeitskräfte.“
– Kumar Duraiswamy, Exporteursverband Tiruppur
US-Kunden bestehen auf Preisniveaus wie in Bangladesch, was Indien schwer einhalten kann – aufgrund höherer Löhne (180 $/Monat gegenüber 139 $) und strengerer Arbeitsrichtlinien. Mahesh Kumar Jegadeesan von Balu Exports berichtet, dass Preisverhandlungen äußerst angespannt seien.
Marktausblick: Indien verliert bei der Skalierung
Im Jahr 2024 exportierte Indien Bekleidung im Wert von 4,7 Milliarden US-Dollar in die USA – deutlich weniger als China (16,5 Mrd.), Vietnam (14,9 Mrd.) und Bangladesch (7,3 Mrd.). Indische Fabriken beschäftigen im Schnitt 600 bis 800 Arbeiter, während Bangladesch durchschnittlich 1.200 Beschäftigte aufweist. Um Kapazitätsprobleme zu lösen, wollen viele Hersteller Werke in arbeitsreicheren Regionen eröffnen.
Kann Indien seinen Zollvorteil nachhaltig nutzen?
Mit wachsendem Interesse amerikanischer Händler hat Indien die Chance, global mehr Marktanteile zu gewinnen. Doch ohne strukturelle Verbesserungen bei Arbeitskräften und Skalierung könnten die indischen Bekleidungsexporte den Erwartungen nicht gerecht werden.